Datenschutzerklärung
Im Folgenden wird erklärt, welche Daten bei der Nutzung der Physicli App und anderen Diensten (zusammen die „Dienste") erhoben werden, zu welchen Zwecken sie genutzt werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
1. Allgemeine Hinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO und BDSG).
Diese Erklärung informiert darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer mobilen Applikation und anderen Diensten (zusammen die „Dienste") erhoben werden, zu welchen Zwecken sie genutzt werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen.
Über Änderungen informieren wir Sie per Email und in der App.
Physicli bietet Nutzern die Möglichkeit, Sportstätten zu erkunden, zu erfassen und zu bewerten.
2. Datenerhebung und Datenverwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist.
Standortdaten
Beim Verwenden der App wird, nach Ihrer Zustimmung, Ihr aktueller Standort erfasst.
Dies dient dazu, Ihnen Sportstätten („Venues") in Ihrer Nähe anzuzeigen.
Die Standortdaten werden nur temporär verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.
Registrierungsdaten
Wenn Sie mit anderen Nutzern interagieren oder eigene Inhalte in der App veröffentlichen möchten, ist eine Registrierung erforderlich.
Dabei speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren selbst gewählten Benutzernamen und ein verschlüsseltes Passwort.
Diese Daten dienen zur Identifikation, zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie zur Kommunikation mit Ihnen.
Bilder und Inhalte
Als registrierter Nutzer können Sie Bilder zu bestehenden oder neuen Sportstätten hochladen.
Diese Inhalte werden von uns überprüft und können anschließend öffentlich sichtbar sein.
Bitte achten Sie darauf, keine Bilder hochzuladen, die Personen ohne deren Zustimmung zeigen.
Nutzungsdaten und technische Informationen
Zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste erfassen wir Informationen über die Nutzung der App, z. B. aufgerufene Seiten, Klickverhalten oder verwendete Gerätetypen.
Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit Ihrer Person verknüpft.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die folgenden Rechtsgrundlagen kommen dabei zur Anwendung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten geben, z. B. zur Standortfreigabe.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
Zur Nutzung unserer Dienste ist eine Registrierung erforderlich.
Die dabei verarbeiteten Daten (z. B. E-Mail, Passwort, Benutzername) sind zur Vertragserfüllung notwendig.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse):
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der sicheren, störungsfreien und effizienten Bereitstellung unserer App.
Hierzu verarbeiten wir z. B. Nutzungsdaten zur Verbesserung der App oder zur Missbrauchserkennung.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Zur Bereitstellung unserer Dienste setzen wir folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO) ein:
Amazon Web Services (AWS)
Wir nutzen AWS zur Bereitstellung unserer Serverinfrastruktur.
Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung von Standortdaten, Bildern, Nutzungsdaten und Systemlogs.
Die Server befinden sich ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.
Mit AWS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Supabase
Supabase wird ausschließlich für die Speicherung von App-Daten in einer Datenbank genutzt.
Dazu zählen z. B. Informationen zu Benutzerkonten, Venues und Interaktionen.
Die Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Auch mit Supabase wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
5. Speicherung und Löschung der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nutzerkonten
Daten, die Sie im Rahmen eines Nutzerkontos angeben (z. B. E-Mail, Benutzername), werden gespeichert, solange das Konto aktiv ist.
Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Standortdaten
Standortdaten werden nur temporär für die aktuelle Nutzungssitzung verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.
Bilder und Inhalte
Hochgeladene Bilder und Beiträge bleiben öffentlich sichtbar, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Konto entfernen.
Mit Löschung des Kontos werden auch Ihre Inhalte gelöscht, sofern sie nicht anonymisiert oder technisch entkoppelt wurden.
Protokoll- und Nutzungsdaten
Anonyme Nutzungsdaten und technische Protokolle (z. B. zur Systemstabilität oder Missbrauchserkennung) können für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden.
Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (siehe Abschnitt 6).
6. Rechte der Nutzer
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit berichtigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Die Datenübertragung zwischen Ihrer App und unseren Servern erfolgt verschlüsselt mittels TLS (Transport Layer Security).
Zugriffe auf personenbezogene Daten sind auf autorisierte Personen beschränkt und werden regelmäßig kontrolliert.
Passwörter werden ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert und sind für uns nicht im Klartext einsehbar.
Unsere Serverinfrastruktur wird regelmäßig aktualisiert, überwacht und durch Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Zugriffe geschützt.
Trotz aller Maßnahmen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein vollständiger Schutz nicht garantiert werden kann.
8. Tracking-Technologien
Zur Verbesserung der Stabilität und Sicherheit der App können anonyme technische Diagnosedaten verarbeitet werden.
Sollten zukünftig Tracking-Technologien integriert werden, informieren wir Sie vorab und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an technische Entwicklungen oder rechtliche Anforderungen anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie in der App und per E-Mail.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit in der App einsehbar.
10. Verantwortlicher und Kontakt
Pascal Hofmann
Deutschland
Datum des Inkrafttretens: 01. September 2025